Einträge für die Suche nach: Familie von Parkentin
Gutshaus Bolz
In Bolz gibt es zwei Gutshäuser. Das alte Gutshaus ist ein eingeschossiger Fachwerkbau, an dessen Hofseite sich die Inschrift "ANNO DEN - FRIEDRICH BALTHASAR VON PARKENTIN - 1729 9 JULY" befindet. Die von Parkentin (auch Perkentin) sind ein Geschlecht, das sich, aus dem Lauenburgischen kommend, ab 1300 in Mecklenburg niederließ. Das Gut Bolz gehörte ab 1605 über 130 Jahre den von Parkentin. ... weiter
Gutshaus Hohen Pritz
Vom Ende des 16. Jahrhunderts bis Mitte des 17. Jahrhunderts saßen in Hohen Pritz die von Bülow. Es folgten als Pfandbesitzer Johann Lüder von Dessin und später Klaus Hartwig von Parkentin. ... weiter
Gut Hohen Schönberg
Das an der Lübecker Bucht liegende Gut Hohen Schönberg wird erstmals urkundlich 1230 als "Sconberge" im Ratzeburger Zehntregister erwähnt. ... weiter
Lütgenhof
Schloss Lütgenhof liegt bei Dassow direkt am Naturschutzgebiet rund um den Dassower See inmitten einer weitläufigen Parklandschaft. ... weiter
Gutshaus Mustin
Noch heute führt eine Kopfsteinpflasterstraße zum ehemaligen Standort des Gutshauses, das während der DDR-Zeit abgerissen wurde. Mustin wurde erstmals am 13. April 1325 als Mostyn urkundlich erwähnt. ... weiter
Das Gut Ruchow
Ruchow fand 1234 erstmals urkundlich Erwähnung. Im 14. Jahrhundert saßen die Ritter von Brüshaver in Ruchow, 1616 ging das Gut an die von Parkentin und 1737 an den preußischen Kammerherrn Gebhard Ludwig Friedrich von Bredow. ... weiter
Gutshaus Tieplitz
Das ehemals Schaumburg-Lippesche Gut mit seinem 1793 erbauten Herrenhaus wurde 1937 von Hans-Heinrich und Sophie v. Holstein, den Großeltern des jetzigen Besitzers, in Ergänzung ihres pommerschen Besitzes gekauft und zuletzt von den Eltern Otto-Justus und Yougha v. Laer bis 1945 bewirtschaftet. ... weiter
gutshaeuser.de | Impressum | Datenschutz