Einträge für die Suche nach: Familie von Passow
Gutshaus Daschow
Das Dorf Daschow findet unter dem Namen Darsekow zum ersten Mal 1235 Erwähnung. Daschow ist nach dem Dreißigjährigen Krieg ein Lehngut der Familie von Dessin, die aus Gottorf bei Schleswig stammte. ... weiter
Gutshaus (Herrenhaus, Schloss) Passow
Ein durch die Eiszeit entstandener vielschichtiger Siedlungsraum mit Wäldern, Wasser und Seen, wie zahlreiche Funde aus der Jungsteinzeit, Bronzezeit und des frühen Mittelalters belegen, bot schon früh die Voraussetzungen für erste Besiedlungen. ... weiter
Herrenhaus (Schloss, Jagdschloss) Bellin
Die ursprüngliche Gutsanlage aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit Torhaus, ließ der Reichsgraf von Sala errichten. ... weiter
Gutshaus Grambow, Ortsteil von Goldberg
Grambow, vormals zum Amt Lübz gehörend, ist heute ein Ortsteil der kleinen Stadt Goldberg. Das Gut mit 512 Hektar Land, Windmühle und Schmiede gehörte ab 1738 bis zur Enteignung 1945 Angehörigen der Familie von Passow und ihren Nachkommen v. Brandenstein. ... weiter
Gutshaus Madsow
Das Gutshaus Madsow ist ein 13-achsiger Fachwerkbau auf einem Feldsteinsockel mit Mittelrisalit und Krüppelwalmdach, der 1781 erbaut wurde. Das Allodialgut befand sich schon im 15. Jahrhundert im Besitz der Familie von Bülow. ... weiter
Gutshaus Schlakendorf
1496 wird „Achim Goldenbaghe tho sclauckendorpe“ urkundlich erwähnt. Sein Besitz fiel aber an die Landesfürsten, die das Dorf 1515 an Reimar von Passow gaben. Dieser verpfändete es an Lüder von Blücher. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts war Schlakendorf eine Domäne. Das Domänenpächterhaus wurde 1756 als Verwaltungsgebäude des Amtes Neukalen errichtet und der Amtmann Philipp Gottfried Souhr bewirtschaftete das Domanium. ... weiter
Gutshaus Welzin
Der Ortsname geht auf die von Weltzien zurück, einer aus der Grafschaft Schwerin stammenden Familie zurück, die in dieser Gegend über beträchtlichen Grundbesitz verfügte. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts verlegten sie ihren Wohnsitz von Weltzien bei Anklam nach Weisin. ... weiter
Gutshaus Wessin
Wessin wurde 1391 erstmals urkundlich erwähnt, als die Herzöge von Mecklenburg dem Kurt von Restorff auf Radepohl und Wessin die Rechte am Dorf verpfändeten. Im Laufe der Jahrhunderte ging das Gut, teilweise als Pfand, von Hand zu Hand. ... weiter
Inspektorenhaus Zehna
Zehna liegt 10 km südlich von Güstrow am Rande des Naturparks Sternberger Seenland. Als “Cena” wird der Ort 1291 erstmals schriftlich erwähnt. ... weiter

gutshaeuser.de | Impressum | E-Mail
| Datenschutz