English Website

Gutshauskarte Rügen

Auf der Karte finden Sie 170 Standorte von Gutshäusern, Herrenhäusern und Schlössern auf Rügen.
Hochzeiten & Feste, Schloss Gamehl

im stilvollen Ambiente des Schlosses Gamehl - Der originalgetreu restaurierte Festsaal bietet Platz für 80 Personen.
Ein Gutshaus für eine ganze Gruppe!

Das Guts- & Gästehaus Zietlitz bietet das passende Ambiente für Familienfeiern und -treffen, Brainstormings, kleine Seminare, Gruppen von Freunden historischer Gutshäuser; Naturliebhaber, Yogagruppen u.v.m.
Gutshaus Gnewitz
Das Gut befand sich um 1930 im Besitz der Familie Falkenhagen. Das Gutshaus ist bewohnt.


Besitzverhältnisse vor 1945:
1689-1713 |
|
1727-1757 |
Familie von der Lühe |
(1781)-1791 |
Henning Friedrich Engel |
1791-1795 |
Hofrat und Stallmeister Ernst Gottfried von Kiesewetter (siehe Wöpkendorf, Brunstorf und Kanneberg) |
1795-1798 |
Amtmann Christoff Gabriel von Hagemann |
1798-1800 |
Brüder: Kriegsrat Cornelius Wilhelm und Oberamtmann Carl Andreas Alexander von Hagemann |
1800-1801 |
Kriegsrat Cornelius Wilhelm von Hagemann |
1801-1803 |
Hauptmann Friedrich Victor von Moltke |
1803-1829 |
Elert Detloff von Stralendorf |
1829-1840 |
Major Philipp Hans Vollrath von der Lühe (siehe Redderstorf) |
1840-1845 |
Gebrüder Julius und Helmut (?) von der Lühe (siehe Redderstorf) |
1845-1877 |
Julius von der Lühe |
1877-1911 |
Heinrich Ludwig Graf von Bassewitz auf Dalwitz (siehe auch Barkvieren, Repnitz, Vieren, Vietow, Wohrenstorf, Zarnewanz) |
1911-1926 |
Ministerialrat David Graf von Bassewitz auf Zarnewanz (siehe auch Barkvieren, Vieren) |
1927 |
Kultur- und Siedlungs AG deutscher Landwirte in Schwerin In den folgenden Jahren wurden 20 Bauernstellen eingerichtet. Ein Resthof verblieb. 1936/38 wurde Fritz Falkenhagen als Besitzer ausgewiesen. |
