Gutshaus Wahrstorf bei Rostock
Das Gutshaus wurde um 1885 um einen Anbau erweitert. Seit 1881 befand sich das Gut im Besitz der Brüder Saniter, im Jahr 1924 von Johannes Lüttmann.


Das Gutshaus dient Wohnzwecken, daneben beherbergt es die Bücherei, ein Gemeindebüro und einen Kindergarten.
Die Gemeinde plant die Aufteilung des Gutshofes zur Errichtung von Häusern.
Besitzverhältnisse vor 1945:
(1781)-1784 |
Bernhard Julius Christoph Stein |
1784-1795 |
Die Erben des Bernhard Julius Christoph Stein |
1795-1832 |
Major Joachim Franz Detlov von Bilau (von Bilow) |
1832-1835 |
Die Erben der Familie Joachim Franz Detlov von Bilau |
1835-1862 |
Peter Meyer |
1862-1882 |
Peter Adolph Heinrich Georg Meyer |
1882-1889 |
Friedrich Saniter |
1889-1902 |
Ernst Friedrich und Albrecht Saniter (Brüder) |
1902-1909 |
Ernst Friedrich Saniter |
1909-(1929) |
Johannes Lüttmann |
(1936-1938) |
Dr. Ernst Ludwig Voß |
-1945 |
? |
