English Website

Ein Gutshaus für eine ganze Gruppe!

Das Guts- & Gästehaus Zietlitz bietet das passende Ambiente für Familienfeiern und -treffen, Brainstormings, kleine Seminare, Gruppen von Freunden historischer Gutshäuser; Naturliebhaber, Yogagruppen u.v.m.
Meine Halbinsel – die Fotowebsite

Jeder Sonnenuntergang ist anders, jeder Baumstumpf kann »in Szene« gesetzt werden, und wenn man »verrückt« genug ist, steht man um 4 Uhr morgens auf, um den aufsteigenden Nebel im Bild festzuhalten.
Antike Möbel

der schönste Schmuck für jedes Haus.
Tischlerei
Antikhandel & Restaurierung
Gutshaus Janow
Janow wurde 1267 urkundlich erwähnt. Das Rittergut befand sich seit dem 16. Jahrhundert bis zur Enteignung von Wolf Dietrich von Schwerin nach dem Zweiten Weltkrieg im Besitz dieser weitverzweigten Familie.


Ab 1813 ließ Carl August Bogislaw von Schwerin ein eingeschossiges Gutshaus mit zweistöckigem Mittelrisalit im klassizistischen Stil errichten. Flankiert wurde es von zwei seitlich stehenden Kavaliershäusern. Ab 1877 entstand unter Albert Julius Graf von Ziethen-Schwerin das neue repräsentative Gutshaus im neoklassizistischen Stil mit einem - heute nicht mehr vorhandenen - vierstöckigen Turm. Auch der dreiachsige Querflügel an der Westseite existiert nicht mehr.
Nach 1945 zogen ein Kindergarten und die Gemeindeverwaltung in das Gutshaus ein, später wurde auch eine Heimatstube eingerichtet und Wohnraum geschaffen.
2009 verkaufte die Gemeinde das Gutshaus samt Gutsgarten und dem im 19. Jahrhundert angelegten englischen Landschaftspark. Seitdem sanieren die neuen Eigentümer mit Hilfe der Dorfgemeinschaft und einheimischer Firmen das Gebäude grundlegend, auch der Turm soll in den kommenden Jahren wieder errichtet werden.
Der Park, das Rondell mit den flankierenden Wirtschaftsgebäuden und die umfangreiche Gutsanlage wirken sehr gepflegt.
Janow stellen wir im 3. Band der Fotografischen Zeitreise Vorpommern vor.
