Gutshaus Woldhof
Wohldhof (Woldhof) wird in der Statistik der Jahrbücher (Mecklenburg-Schwerinscher-Staatskalender) erstmals 1794 erwähnt. Zu dieser Zeit befindet es sich im Besitz des auf Drönnewitz ansässigen Friedrich Detlov Schröder, dem außerdem die Güter Rögnitz und Fegetasch gehören.

In den 1930er Jahren musste das Gut aufgesiedelt werden.
Das Gutshaus ist bewohnt.
Besitzverhältnisse vor 1945:
1793-1795 |
Friedrich Detlov Schröder |
1795-1818 |
Joachim Heinrich Ahrens |
1818-1840 |
Hartwig Ahrens`Erben |
1840-1846 |
Gebrüder Ahrens |
1846-1890 |
Die Brüder Carl und Wilhelm Ahrens |
1890-1894 |
Carl Ahrens |
1894-1897 |
Sophie Schmidt, geb. Ahrens und Dr. Friedrich Schmidt |
1897-1907 |
Albert Pönsgen |
1907-1908 |
Richard Siemon |
1908-1912 |
Paul Ludwig Heydemann |
1912-1915 |
Georg von Viebahn |
1915-(1916) |
Gustav von Quintus-Juilius |
(1902)-(1929) |
August Kreklau |
