Gutshaus Rögnitz
Das Gutshaus ist ein verputzter Fachwerkbau, der zu Wohnzwecken genutzt wird. Im Gutshaus stehen zwei Ferienwohnungen zur Verfügung.
Besitzverhältnisse vor 1945:
| -1787 |
Friedrich Detlov Schröder auf Drönnewitz besitzt bis 1787 von der Rögnitzer Flur einen Anteil. In diesem Jahr erwirbt er auch die übrigen Anteile. |
| 1787 - 1795 |
Friedrich Detlov Schröder |
| 1795 - 1818 |
Jacob Heinrich Ahrens |
| 1818 - 1840 |
Hartwig Ahrens`Erben |
| 1840 - 1846 |
Gebrüder Ahrens |
| 1846 - 1890 |
Carl und Wilhelm Ahrens |
| 1890 - 1894 |
Carl Ahrens |
| 1894 - 1897 |
Sophie Schmidt geb. Ahrens und Dr. Friedrich Schmidt |
| 1897 - 1907 |
Albert Poensgen |
| 1907 - 1908 |
Richard Siemon |
| 1908 - 1912 |
Paul Ludwig Heydemann |
| 1912 - 1915 |
Georg von Viebahn |
| 1915 - |
Gustav von Quintus |
| (1920) - (1929) |
August Kreklau |
| 1937 |
Aufsiedelung; 21 Neubauern |




