English Website

Urlaub im Schloss

Individuelle und stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten, ein Wellnessbereich mit Sauna, ein Pool im Außenbereich - Schloss Gamehl ist ein Garant für den perfekten Urlaub.
Schloss oder Gutshaus

Für alle, die enttäuscht sind, ihr "Schloss" nicht unter den Schlössern zu finden, sondern unter Guts- & Herrenhäusern, haben wir hier die Erklärung.
MittsommerRemise

22. & 23.06.2019
Das Wochenende der nordischen Guts- und Herrenhäuser
Ziehen Sie mit uns von Gut zu Gut
Gutshaus Alt Krassow
Das Gutshaus ist weitgehend saniert – es wird als Wohnhaus genutzt. Aber auch eine Ferienwohnung für 4 Personen ist dort mit eingerichtet.
Die Bauzeit des Haupthauses mit dem Eingangsbereich wird auf 1890 datiert; der seitliche Trackt ist älter aber ein genaues Erbauungsdatum konnte nicht ermittelt werden. Beide Gebäudeteile wurden mit Lehmziegeln errichtet.


Besitzverhältnisse:
-1784 |
Hauptmann Ulrich Georg von Vieregg |
1784-1786 |
Kreditoren Ulrich Georg von Viereggs |
1786-1790 |
Frau Ulrike Sophie de la Roche Begg, geb. von Vieregg (siehe Weitendorf und Woland) und Oberlieutnant Carl August und Hauptmann Georg Wilhelm von Maydell (siehe Gottin) |
1790-1811 |
Feldmarschall und Oberstallmeister Johann Ludwig Reichsgraf von Wallmoden-Gimborn (siehe Diekhof) |
1811-1814 |
Erben des Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn |
1814-1822 |
Gebrüder Ludwig, Carl und Adolf, Grafen von Wallmoden-Gimborn |
1822-1834 |
Feldmarschalllieutnant Ludwig Graf von Wallmoden-Gimborn |
1835- |
Johann Pogge (siehe Roggow, Warnkenhagen) |
-1854 |
Johann Daniel Georg Pogge (siehe Roggow) |
1854-1900 |
Hermann Pogge (siehe Roggow) |
1900- |
Wilhelm Pogge |
1944-1956 |
Familie von Oltendorf-Kaletka |
ab 1956 |
Familie Maaß |
