English Website

Gutshauskarte Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Karte finden Sie ca. 1600 Standorte von Gutshäusern, Herrenhäusern, Schlössern und Burgen.
Gut Wolfsberg
Besitzverhältnisse vor 1945:

(1781)-1789 |
Reisemarschall Detlof Philipp von Walsleben (siehe Petschow und Groß Lüsewitz) |
1789-1813 |
Rittmeister Carl David von Walsleben (siehe Petschow und Neuendorf) |
1813-1826 |
Gustav Wilhelm Wedige von Walsleben (siehe Petschow und Neuendorf) |
1826-1872 |
Carl Ludwig Wilhelm Wedige von Walsleben (siehe Petschow und Neuendorf) |
1872-1891 |
|
1891-1893 |
Geschwister: Hulda Lipmann geb. Salomon; Bertha Heymann geb. Salomon; Laura Loewenberg geb. Salomon; Rechtsanwalt Buchholz aus Rostock für Ida Flatow geb. Salomon (siehe Petschow) |
1893-1904 |
Adolf Hans Grüttner |
1904-1908 |
Frau verw. Oberstabsarzt Elise Grüttner geb. Volckart (siehe Petschow) |
1908-1912 |
Geschwister Grüttner: Hans Grüttner, Katharina Timann (wohnhaft Straßburg), Antonie von Vallet des Barres (wohnhaft Kreuznach), Charlotte verw. Sommer (wohnhaft Potsdam) (siehe Petschow) |
1912-(1927) |
|
(1929) |
Mecklenburgische Landgesellschaft |
