English Website
 
Hochzeiten & Feste, Schloss Gamehl
 
                                        
    im stilvollen Ambiente des Schlosses Gamehl - Der originalgetreu restaurierte Festsaal bietet Platz für 80 Personen.
Ein Gutshaus für eine ganze Gruppe!
 
                                        
    Das Guts- & Gästehaus Zietlitz bietet das passende Ambiente für Familienfeiern und -treffen, Brainstormings, kleine Seminare, Gruppen von Freunden historischer Gutshäuser; Naturliebhaber, Yogagruppen u.v.m.
Keine Verknüpfung
Gut Godow
Godow war seit 1375 unveräußerlicher Bestandteil der Grundherrschaft Teschendorf.
 
        Besitzverhältnisse bis 1945:
| 1375-1803 | Familie von Preen | 
| 1704 | Meierei zu Bandelsdorf, Frau von Preen | 
| (1781)-1803 | Hauptmann Joachim Ulrich von Preen (siehe auch Bandelstorf) | 
| 1803-1807 | Friedrich von Langen (siehe Teschendorf) | 
| 1807-1819 | Oberjägermeister Caspar Heinrich von Sielstorpff (siehe Teschendorf) | 
| 1819-1828 | Joachim Friedrich Wendt (siehe Teschendorf) | 
| 1828-1856 | Carl Ehrenfried Schlettwein (siehe Teschendorf) | 
| 1856-1864 | Gebrüder Schlettwein (siehe Teschendorf) | 
| 1864-1878 | Carl Wilhelm Heinrich Schlettwein (siehe Teschendorf) | 
| 1878-1890 | Dr. H. Junge | 
| 1890-1902 | Manfred Graf von Collalto; sein Vertreter ist Syndikus Dahlmann aus Rostock (siehe Teschendorf) | 
| 1902-1911 | Manfred Graf von Collalto und San Salvatore; deren Vertreter ist Syndikus Dahlmann aus Rostock (siehe Teschendorf) | 
| 1911-1912 | Oberamtmann Karl Dreves (Teschendorf) | 
| 1912- | Richard Titus-Livius (siehe Teschendorf) | 
| (1922-1938) | Walter Titus-Livius (siehe Teschendorf) | 
| -1945 | Walter Titus-Livius | 
 
    
            
        
    
         
                 
                
 gutshaeuser.de |
                            gutshaeuser.de |