Sie sind hier: Home > Guts- & Herrenhäuser > Gutshäuser - G > Grabowhöfe

English Website

English Website

Hochzeiten & Feste, Schloss Gamehl

Hochzeiten & Feste, Schloss Gamehl

im stilvollen Ambiente des Schlosses Gamehl - Der originalgetreu restaurierte Festsaal bietet Platz für 80 Personen.

www.schloss-gamehl.de


Ein Gutshaus für eine ganze Gruppe!

Ein Gutshaus für eine ganze Gruppe!

Das Guts- & Gästehaus Zietlitz bietet das passende Ambiente für Familienfeiern und -treffen, Brainstormings, kleine Seminare, Gruppen von Freunden historischer Gutshäuser; Naturliebhaber, Yogagruppen u.v.m.

Gutshaus Zietlitz


Ganzow im Kalender 2022

Ganzow im Kalender 2022

Info & Bestellung


Gutshaus Grabowhöfe

Nördlich von Waren an der Müritz liegt Grabowhöfe. Der Ort wurde erstmals 1338 in einem Brief des Fürsten Nikolaus II. von Werle urkundlich als Grabow erwähnt.




Um 1750 wurde aus Grabow Grabowhöfe. Das Gut befand sich ab 1344 im Besitz von Andreas Flotow auf Stuer. Es folgten um 1700 Herr von Bonowen, 1762 von Meyenn, 1787 Justizrat Schmidt und 1789 Graf von Hahn, der das Dorf 1832 seiner Schwester Luise Gräfin von Voss schenkte. Mitte der 1930er Jahre wurden Teile des Gutes an eine Siedlungsgesellschaft verkauft. Das Restgut befand sich im Besitz von Otto Müller.

Das Gutshaus, ein stattlicher Fachwerkbau, erhielt den Putz Ende des 19. Jahrhunderts. Weitere Umbauten und Sanierungen fanden 1983 und 1998 statt.

Nach dem 2. Weltkrieg fanden Flüchtlinge im Gutshaus Unterkunft. Später hatten neben den Bewohnern, der Rat der Gemeinde, die Bibliothek und eine Arztpraxis hier ihren Sitz.

Das Gutshaus wird von zwei Ställen flankiert, einer davon war zu Wohnungen ausgebaut, steht nun aber leer. Erhalten blieb auch die Dorfschmiede. Dem Hof schloss sich, abgegrenzt durch eine Mauer, eine Parkanlage mit Teich an.


Besitzer vor 1945:

ab 1344

Andreas Flotow auf Stuer

um 1700

von Bonowen

1762-1787

von Meyenn

1787-1789

Justizrat Chr. Friedrich Ludwg Schmidt

1789-1903

Max, Graf von Hahn

1903-Mitte der 1930er Jahre

Georg / Adolf Fürsten zu Schaumburg-Lippe

1930er Jahre

Siedlungsgesellschaft; Restgut Otto Müller


Schlagworte: