English Website

Historische Mühlen

In einigen Orten blieben diese besonderen technischen Denkmale erhalten. Viele davon finden Sie auf der Mühlenseite von Ingo Arlt.
Buch "Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg"

Wir stellen im Band 2 auf 160 Seiten 48 Güter mit kurzen Texten sowie mehr als 220 historischen und aktuellen Fotografien vor.
Damit Ihr Traum kein Albtraum wird

Ein Immobilienportal, das sich den Landschlössern, Guts- und Herrenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg widmet und Sie bei Ihrem Vorhaben in jeder Phase der Entwicklung unterstützt.
Gutshaus Brahlstorf
Brahlstorf war ein alter Besitz der Familie von Pentz, die bis zur Verpfändung des Gutes 1707 an die Familie von Bülow hier ansässig war.


Mitte des 18. Jahrhunderts gelangte Heinrich von Clausenheim in den Besitz des Gutes, nach 1839 Hermann Leopold von Plessen und ein Jahr darauf Graf Friedrich Georg von Oeynhausen. Dieser ließ um 1850 das neue Herrenhaus, das heute noch existiert, erbauen. 1899 erwarb die herzogliche Kammer das Gut, das fortan Domäne blieb. Das Herrenhaus entstand um 1848. Es befindet sich heute wieder in Privatbesitz und wird seit einigen Jahren saniert.
Besitzverhältnisse vor 1945:
1438 |
Familie von Pentz |
1707 |
verpfändet an Hans Heinrich von Bülow |
1732-1839 |
von Clausenheim, ab 1750 Geheimrat Heinrich von Clausenheim |
1839-1840 |
Leopold von Plessen |
1840-1900 |
Ulrich Graf von Oeynhausen |
1899 |
Verkauf an die großherzogliche Kammer |
1903 |
Pächter Johannes Baack |
1928-1945 |
Pächter Fritz Seeger |
Diesen Ort stellen wir im Buch »Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg«, Band 2, vor.
