Einträge für die Suche nach: Familie von Knuth
Gutshaus Below
Das ehemals Ritterschaftliche Gut Below mit dem dazugehörigen Dorf Grabow können als ursprünglich wendische (elbslawische) Siedlungen semantisch auf einen alten Hainbuchenort (grabu = Hainbuche) zurückgeführt werden, die die mittelalterliche Kolonisation der nordöstlichen Gebiete durch Gründung germanischer Siedlungen, unter anderem durch den Wendenkreuzzug 1147, zunächst überdauerten. ... weiter
Gutshaus Ludorf
Ludorf mit seinem besonderen Gutshaus und der auf oktogonalem Grundriss erbauten Patronatskirche ist eines der wenigen annähernd ursprünglich erhaltenen Gutsdörfer in Mecklenburg. Das Dorf war eine Gründung der Familie von Morin, die in direkter Nähe auf einer Burg lebte. ... weiter
Gutshaus Solzow
Das ehemalige Gut Solzow liegt nur wenige Kilometer entfernt am Südzipfel der Müritz. Solzow ist ein Ortsteil des Dorfes Vipperow, welches mit über 840 Jahren das älteste in der Region um die Müritz ist. ... weiter
Gut Gneve
Das Gut befand sich seit 1284 im Besitz der Familie von Morin. Durch Heirat gelangte es 1656 an die Familie von Knuth. ... weiter
Gutshaus Kambs bei Röbel
Der Ortsteil Kambs der Gemeinde Bollewick liegt 8 km südlich des kleinen Städtchens Röbel. Die erste Erwähnung fand der Ort am 22. Oktober 1320, als ein Patronatstausch bestätigt wurde. ... weiter
Gutshaus Leizen
Über eine breite Zufahrt aus Feldsteinen gelangt man zum Eingangsportal des Herrenhauses Leizen, das 1898 im Stil der Gründerzeit auf fast quadratischem Grundriss errichtet wurde. Ursprünglich waren 4 Ecktürme geplant, auf die man aber wegen knapper Finanzen verzichtete. ... weiter
Gutshaus Priborn
Im Zentrum des Ortes Priborn, südlich der Müritz gelegen, führt eine Allee von der Straße direkt auf das Gutshaus zu. ... weiter
Gutshaus Sparow
Das ehemalige Gut Sparow, nördlich von Malchow inmitten des Naturparks Nossentiner / Schwinzer Heide mit dem angrenzenden Müritz-Nationalpark gelegen, wurde seit 1998 komplett zu einem neuen Hotelkomplex aufgebaut. Der neu gestaltete Gutshof erhielt neben einer Kirche mehrere Freizeiteinrichtungen. Erhalten blieb ein Teil der Feldsteinmauer, im ehemaligen Park entstanden Appartements. ... weiter

gutshaeuser.de | Impressum
| Datenschutz