Gutshaus Wamckow
Das Gutshaus war ein zweigeschossiger Backsteinbau, der um 1825 errichtet wurde. Das Gut befand sich bis 1603 im Besitz der Familie von Plessen, ab 1791 der Familie von Bülow und ab 1903 der Familie von Engel.


Während der DDR-Zeit wurde das Gutshaus durch das Volkseigene Gut genutzt. Nach einigen Jahren, in denen das Gutshaus dem Vandalismus ausgesetzt war, ließen die neuen Eigentümer das bis dahin denkmalgeschützte Haus abreißen und an gleicher Stelle einen Neubau errichten.
Wamckow stellen wir im 4. Band der "Fotografischen Zeitreise Mecklenburg" vor.
