English Website

Design von ars-campus

ars-campus, Gestaltungsbüro aus Rostock und Stralsund: spezialisiert auf Webdesign, Print – und natürlich auf Gutshäuser ...
Antike Möbel

der schönste Schmuck für jedes Haus.
Tischlerei
Antikhandel & Restaurierung
Gutshaus Velgast
Velgast wird erstmals in einer Urkunde erwähnt, mit der Fürst Wizlaw I. von Rügen das Lehen an den Magister Ivan, Begründer des Adelsgeschlechtes derer von Starkow, verkaufte.


Mit dem Aussterben des Geschlechtes von Starkow gelangte das Dorf in den Besitz der Landesherren.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Velgast stark in Mitleidenschaft gezogen. 1645 legte Nikolaus Baumann, Gutsverwalter der Königin Christine von Schweden, in Velgast einen Gutshof an. Der Pächter der Domäne, Lieutenant Ernst von Platen, ging 1766 Konkurs. 1790 legte der Domänenpächter eine Meierei an.
1792 brannte der gesamte Gutshof einschließlich Wohnhaus nieder, woraufhin die Pächter mehrere Jahre im neu aufgebauten Pferdestall wohnten.
Das heutige Gutshaus entstand 1833/34 und wurde in den Folgejahren umgebaut. 1928 gab es in Velgast zwei Güter - die Domäne mit ca. 500 Hektar, gepachtet von Hans Langenohl und das Gut von Wilhelm Kruse mit 110 Hektar.
Während der DDR-Zeit war das Gutshaus durchgehend bewohnt. Es befindet sich heute im Besitz der Gemeinde und ist vermietet.
Bilder und Informationen zur Kirche Velgast
Velgast finden Sie im Buch "Fotografische Zeitreise Vorpommern", Band 4
