Sie sind hier: Home > Guts- & Herrenhäuser > Gutshäuser - H > Hohen Luckow

English Website

English Website

Antike Möbel

Antike Möbel

der schönste Schmuck für jedes Haus.

Tischlerei
Antikhandel & Restaurierung

www.antikhandel-tollensetal.de


Gutshaus (Herrenhaus, Schloss) Hohen Luckow

Das Gut befand sich von1308 bis 1810 im Besitz der Familie von Bassewitz. Diese ließ für Christoph von Bassewitz 1707/1708 das Gutshaus errichten. Sein Familienwappen ist am Eingang des zweigeschossigen Putzbaus zu sehen.




Ab 1810 fanden verschiedene Eigentümerwechsel statt.

Im 19. Jahrhundert wurde das Gutshaus durch den Anbau von Ecktürmen auf der Gartenseite, den Vorbau und die Freitreppe erweitert.

Um 1930 befand sich das Gut im Besitz der Familie von Brocken, später bis 1945 der Familie von Langen.

Nach 1945 wurde das Gutshaus als Verwaltungsgebäude des VEG genutzt.

Im Innern sind der Rittersaal mit Stuckverzierungen, der Kamin und Reliefbilder erhalten. Die umfangreiche Gutsanlage, die auch heute noch landwirtschaftlich genutzt wird, ist in hervorragendem Zustand. Seit die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen sind, wird auf dem Gut Hohen Luckow moderne Landwirtschaft betrieben. Das Gutshaus beherbergt Ferienwohnungen. Im Rittersaal finden regelmäßig Konzerte statt.


Besitzverhältnisse bis 1945:

1308-1810

von Bassewitz

1810-1829

von Stenglin

1830-1840

Johann Friedrich Helms

1840-1917

Leutnant Georg von Brocken

-1945

Freifrau von Langen, geb. von Brocken

Hohen Luckow ist Bestandteil des Wochenkalenders 2009

Hohen Luckow finden Sie im Buch "Fotografische Zeitreise - Mecklenburg", Band 1


Schlagworte: