English Website

Schloss oder Gutshaus

Für alle, die enttäuscht sind, ihr "Schloss" nicht unter den Schlössern zu finden, sondern unter Guts- & Herrenhäusern, haben wir hier die Erklärung.
Damit Ihr Traum kein Albtraum wird

Ein Immobilienportal, das sich den Landschlössern, Guts- und Herrenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg widmet und Sie bei Ihrem Vorhaben in jeder Phase der Entwicklung unterstützt.
Gutshaus Alt Plestlin
Das stattliche Herrenhaus Alt Plestlin entstand um 1850 auf den Grundmauern eines Vorgängerbaues.


Das Gut befand sich vor dem Dreißigjährigen Krieg im Besitz der Familie von Kaevenbrink, den späteren Freiherren von Keffenbrinck. Nach dem Aussterben dieser Linie fiel das Gut an das Griebenower Haus Keffenbrinck und 1920 an die Freiherren von Langen, die sich seither von Langen-Keffenbrink nennen. Bis zur Enteignung 1945 führte Dr. Hans-Wolfgang Freiherr von Langen-Keffenbrinck das Gut. Nach dem 2. Weltkrieg zogen Flüchtlinge in das Herrenhaus ein. Der Festsaal mit der fein strukturierten Stuckdecke stammt noch aus der Erbauungszeit. Das Gutshaus, das sich heute in Privatbesitz befindet, wird seit einigen Jahren restauriert. Der Landschaftspark, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde, bezieht die natürlichen Gegebenheiten mit einem Hang zur Peeneniederung, einem kleinen Teich, Feuchtwiesen und uralten Bäumen ein.
Alt Plestlin ist Bestandteil des Wochenkalenders 2009
Alt Plestlin finden Sie im Buch "Fotografische Zeitreise - Vorpommern", Band 1

Gutshaus Alt Plestlin
17129 Alt Plestlin, Alt Plestlin
Kontakt:
Udo Sturm
Telefon:
039997-13853 oder 0152-09441273
E-Mail:
udosturmSPAMFILTER@yahoo.de
Verweis: www.mecklenburgische-seenplatte.de/alt-plestlin