English Website

Ein Gutshaus für eine ganze Gruppe!

Das Guts- & Gästehaus Zietlitz bietet das passende Ambiente für Familienfeiern und -treffen, Brainstormings, kleine Seminare, Gruppen von Freunden historischer Gutshäuser; Naturliebhaber, Yogagruppen u.v.m.
Gutshaus Schrödershof
Das Gutshaus Schrödershof wurde 1868 durch Anton Schröder (1826 - 1882) erbaut. Er war Enkel des Namensgebers Heinrich Christoph Schroeder, der seit 1803 Eigentümer des Teiles Schlackendorf war.

Dieses befand sich ehemals in adligem Besitz und trägt seit 1809 den Namen Schrödershof; es verfiel infolge mangelnder baulicher Unterhaltung und existiert inzwischen wohl nicht mehr. 1935 wurden in Schrödershof 5 Aufsiedlerhöfe eingerichtet, 4 davon als Neubauten, einer als Umbau in der ehemaligen Schnitterkaserne.
Literatur:
Siegfried Eckert in: "Jördenstorf in Mecklenburg - Aus der Geschichte der Ortsteile Schrödershof, Schlackendorf, Klenz, Klein Markow, Gehmkendorf, Klein Wüstenfelde
