Gut Rabenhorst
Der Ort Rabenhorst wurde 1273 erstmals urkundlich erwähnt. Das Gut gehörte zu den Besitzungen des Klosters Doberan, nach der Reformation wurde es Domäne und war verpachtet.

Das Gutshaus wurde während der DDR-Zeit abgerissen.
Pächter der Domäne waren:
1778-1811 |
Suderow |
1811-1833 |
Friedrich Düsing |
1833-1836 |
Friedrich Düsings Erben |
1836-1863 |
Carl Brockmann |
1863-1875 |
Wilhelm Brockmann |
1875-1882 |
Theodor Müller |
1882-1914 |
Louis Dähn |
1914-(1921) |
Heinrich Töpfer |
1923 |
Margarethe Töpfer |
(1927)-(1939) |
abwechselnd: Margarete Cordua geb. Dähn und Hans Cordua |
