English Website

Gutshauskarte Rügen

Auf der Karte finden Sie 170 Standorte von Gutshäusern, Herrenhäusern und Schlössern auf Rügen.
Stadtführer Stralsund

Wo sind sie, die Top-Sehenswürdigkeiten oder die versteckten Schönheiten der alten Hansestadt? Ein reich bebilderter Streifzug durch Stralsunds Geschichte und Gegenwart mit nützlichen Tipps für Ihren Urlaub.
Buch "Gutshäuser und Schlösser auf Rügen"

Wir stellen im Band 1 auf 164 Seiten 50 Güter mit kurzen Texten sowie 203 historischen und aktuellen Fotografien vor.
Gutshaus Poseritz
Der Hof liegt etwas nördlich des Dorfes Poseritz im südlichen Teil der Insel Rügen und nahe des Strelasundes, der die Insel mit dem Festland verbindet. Das Gut entstand wohl im 14. Jahrhundert.


Zu dieser Zeit befand sich der Hof im Besitz der Familie von Putbus, im 16. Jahrhundert der Familie von Normann, 1603 von Zuhme, gefolgt von der Familie von Ahnen und ab 1807 den von Barnekow. Ab 1825 war der Hof Allodialgut, konnte deshalb frei vererbt oder veräußert werden und gelangte so in bürgerlichen Besitz. 1859 bewirtschaftete die Familie Picht das Gut, 1892 Paul Holtz und 1928 Kurt Rickmann. Die Rickmanns waren die letzten Eigentümer vor der Vertreibung und Enteignung
nach dem Zweiten Weltkrieg.
Das Gutshaus entstand in seiner heutigen Gestalt zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wohl durch den Umbau eines Fachwerkhauses aus dem 18. Jahrhundert. Im Inneren blieben in der Eingangshalle bauzeitliche Dielen erhalten.
Rechts vom Hauptgebäude schließt sich ein Wirtschaftsbau an. Das Gutshaus ist heute teilweise saniert und bewohnt.
Der Gutshof blieb mit mehreren Wirtschaftsgebäuden zu großen Teilen erhalten und wird nach wie vor bewirtschaftet.
Diesen Ort stellen wir im Buch »Gutshäuser und Schlösser auf Rügen«, Band 1, vor.
