Sie sind hier: Home > Guts- & Herrenhäuser > Gutshäuser - L > Lassentin

English Website

English Website

Gutshaus Ludorf im Kalender 2019

Gutshaus Ludorf im Kalender 2019

Infos & Bestellung


Antike Möbel

Antike Möbel

der schönste Schmuck für jedes Haus.

Tischlerei
Antikhandel & Restaurierung

www.antikhandel-tollensetal.de


Gutshaus Langensee im Kalender 2021

Gutshaus Langensee im Kalender 2021

Infos & Bestellung


Gutshaus Lassentin

Lassentin zählte zu den sogenannten "Gustav´schen Gütern", die König Gustav Adolf 1630 zur weiteren Finanzierung von Kriegshandlungen an die Hansestadt Stralsund und an eine Reihe ihrer Bürger für 100.000 Reichstaler verkaufte.




Das Gutshaus Lassentin, ein Backsteinbau, entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Auffällig am Gebäude ist eine erhaltene Holzveranda als Eingangsvorbau. Um 1905 ist Frau Dieckmann, Königliche Amtsratswitwe, als Verwalterin der Domäne genannt, danach Oberamtmann Werner Juhl und zuletzt war Eduard Wette hier Pächter. Zur Kaiserzeit gehörte zum Gut eine Ziegelei und in den 1930er Jahren diente das Gestüt als Hengstdeckstation für Warmblüter. Viele Jahre bemühte sich die Richtenberger Wohnungsbaugesellschaft das Gutshaus zu verkaufen, im Jahre 2005 kam es zur Versteigerung. Einige zum Gut gehörende Wirtschaftsgebäude blieben erhalten und sind bewohnt.

Lassentin finden Sie im Buch "Fotografische Zeitreise - Vorpommern", Band 2


Schlagworte: