English Website

Ihr Eintrag in den Rubriken ...

... zum Beispiel in »Urlaub im Gutshaus« für 90 € netto im ersten Jahr, 60 € netto im Folgejahr.
Gutshaus Kranichshof
Das Gutshaus ist ein Fachwerkbau, der um 1700 errichtet und später umgebaut wurde.


Besitzverhältnisse vor 1945:
(1775)-1786 |
Landrat Christian Detlov Friedrich von Lehsten (siehe Dölitz, Boddin und Klein Lunow) |
1786-1792 |
Oberforstmeister Friedrich Ludwig Philipp von Zastrow (siehe Dölitz, Boddin und Klein Lunow) |
1792-1817 |
Daniel Kremer (siehe Dölitz, Boddin und Klein Lunow) |
1817-1848 |
Christian Friedrich Kremer (siehe Dölitz) |
1848-1849 |
Die Erben des Christian Friedrich Kremer (siehe Dölitz) |
1849-1855 |
Witwe Kremer, geb. Gerling (siehe Dölitz) |
1855-1903 |
Königlich Preußischer Wirklicher Geheimrat Ulrich Graf von Behr-Negendank auf Semlow (siehe Dölitz) |
1903-1906 |
August Graf von Behr-Negendank (siehe Dölitz) |
1906 bis mind. 1924 |
Leutnant a. D. Hugo Walter (siehe Dölitz) |
(1927)-(1930) |
Frau Witwe Magda Walter, geb. Schuchart |
1931 |
aufgesiedelt: 61 Siedler |
