English Website

Ihr Eintrag in den Rubriken ...

... zum Beispiel in »Urlaub im Gutshaus« für 90 € netto im ersten Jahr, 60 € netto im Folgejahr.
Gut Kassow
Besitzverhältnisse vor 1945:

1590-1796 |
Familie von Finecke Seit mehr als 15 Jahren war das Gut verpfändet. Als Pfandbesitzer werden mehrere Mitglieder der Familie von Wackerbarth genannt (bis 1782 Joachim Gottfried Otto von Wackerbarth; von 1782 - 1796 die Erben des Lieutnants Joachim Dietrich von Wackerbarth) |
1796-1802 |
Kammerherr Theodosius von Levezow; Als Pfandbesitzerin wird Frau Obristlieutnantin von Wackerbarth genannt |
1802-1803 |
Kammerherr Theodosius von Levezow |
1803-1808 |
Kammerherr Joachim Otto Ulrich von Levezow |
1808-1832 |
Carl Heinrich Pauly |
ab 1877 |
Herzogliche Kammer |
