English Website

Antike Möbel

der schönste Schmuck für jedes Haus.
Tischlerei
Antikhandel & Restaurierung
Gutshaus Hermannshagen
Es wird vermutet, dass Hermannshagen einst Teil des 1233 erwähnten Langen Hagen war und damit zum Besitz des Kloster Rühn gehörte.


Die große Entfernung zum Kloster Rühn könnte der Grund für die Einrichtung eines Hofes gewesen sein, da die Dorfbewohner ihrer Herrschaft Frondienste zu leisten hatten. Im 16. Jahrhundert war Hermannshagen nicht mehr im Besitz des Klosters, sondern ein Rittergut. Vollrath von Preen verkaufte 1596 das Gut mit beigelegtem Rittersitz (Hermannshagen), Meierei (Bischofshagen), Wassermühle (Klein Sein), Schäferei, Höfen und Hufen (Käterhagen) an Herzog Ulrich, der es später wiederum an das Kloster Rühn abtrat. Nach Auflösung des Klosters fiel der Besitz zurück an den Landesherren, der den Hof fortan verpachtete. Das Gutshaus entstand als reiner Fachwerkbau 1769. Nach der Flucht der letzten Pächterfamilie bewohnten viele Flüchtlinge aus Pommern und Ostpreußen das Gutshaus. Mit der willkürlichen Umstrukturierung der Landwirtschaft in kollektive Produktiongenossenschaften (LPG) veränderte sich das wirtschaftliche und gesellschaftliche Gefüge des Ortes. Das Land wurde auf großen Feldern bestellt, das Vieh in Massenställen gehalten. Dazu wurden die alten Wirtschafts- und Stallgebäude, aber auch neu errichtete Großanlagen genutzt, die das Bild des ehemaligen Gutshofes, bis zum Abriss der meisten Gebäude 1996, prägten. Die Vernachlässigung zur DDR – Zeit verursachte an den verbliebenen Gebäuden beträchtliche Schäden, vor allem in der Südhälfte des Gutshauses. Seit 1989 stand das Gutshaus bis auf vier, noch bis 1995 als Wohnung genutzte Räume leer. Im ehemaligen Haus des Schreibers befand sich bis in die letzten Jahre der Dorfkonsum (als einziges Geschäft im Ort).
Seit vielen Jahren arbeitet der Verein Gutshaus Hermannshagen e.V. an der Wiederbelebung des Ortes und der Sanierung der Gutsanlage mit dem Gutshaus. Der Verein bietet Erfahrungsräume und Projekte für regionale und europäische Begegnung von jungen Menschen und Erwachsenen. Die denkmalgerechte Sanierung des Gutshauses ist dabei langfristige Aufgabe als Teil der lokalen Entwicklung. Ende 1999 als Kind des Spielwagen Magdeburg e.V. und des Atelier Ambulant d` architecture, A. A. d’ a, ins Leben gerufen besteht er aus Schülern, Studenten, Pädagogen, Handwerkern und Freiberuflern aus vier Bundesländern. Ein kleines Team davon lebt und arbeitet vor Ort in Hermannshagen. Der Verein Gutshaus Hermannshagen e.V. ist als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.
Text und Bilder: Verein Gutshaus Hermannshagen e.V.

Verein Gutshaus Hermannshagen e.V.
18246 Hermannshagen, Untere Dorfstraße 1
Telefon:
038462-33480
Fax:
038462-33481
E-Mail:
infoSPAMFILTER@hermannshagen.de
Verweis: www.hermannshagen.de