Sie sind hier: Home > Guts- & Herrenhäuser > Gutshäuser - E > Ehmkenhagen

English Website

English Website

Gutshauskarte Mecklenburg-Vorpommern

Gutshauskarte Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Karte finden Sie ca. 1600 Standorte von Gutshäusern, Herrenhäusern, Schlössern und Burgen.

Bestellformular

Informationen hier

Gutshauskarte M-V


Buch "Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg"

Buch "Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg"

Wir stellen im Band 1 auf 156 Seiten 49 Güter mit kurzen Texten sowie mehr als 220 historischen und aktuellen Fotografien vor.

Informationen & Bestellung hier

Buch Mecklenburg 1


Gutshauskarte Rügen

Gutshauskarte Rügen

Auf der Karte finden Sie 170 Standorte von Gutshäusern, Herrenhäusern und Schlössern auf Rügen.

Bestellformular

Informationen hier


Gutshaus Ehmkenhagen

Im Jahre 1310 wurde “Emkenhagen” erstmals urkundlich erwähnt.




Später zählte das Gut zum Besitz des Jungfrauenklosters Ribnitz, das 1323 als Klarissenkonvent gegründet und 1599 den Landständen Mecklenburgs als evangelisches Adliges Damenstift übergeben wurde. Das Gutshaus entstand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Um 1898 lebten im Klostergut Ehmkenhagen 13 Tagelöhner des damaligen Pächters Paul Bade, 50 Erwachsene und 30 Kinder. Das Ortsbild wurde durch das Gutshaus und die dazu gehörenden Stallungen und Wirtschaftsgebäude geprägt. Viele Gebäude, wie Kuhstall und Scheunen, wurden in den Jahren 1946 bis 1949 abgerissen. Zum 01.09.1956 wurde im Gutshaus ein Wohnheim für Lehrlinge, die einen landwirtschaftlichen Beruf erlernten, eingerichtet. Später wurde es als Wohnhaus genutzt. Heute befindet sich das Gutshaus in Privatbesitz, es ist saniert und bewohnt.


Pächter des Klosteramtes Ribnitz, ab 1918 der Mecklenburgischen Staatsdomäne:

1803-1810

Wendt

1810-1838

Carl Ascher

1838-1840

Witwe Ascher

1840-1852

Heinrich Ascher

1852-

Georg Tack

-1875

Christian Hingst

1875-1890

Heinrich Oldach

1890-(1938)

Paul Bade (auch Baade)

Diesen Ort stellen wir im Buch »Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg«, Band 1, vor.


Schlagworte: