Sie sind hier: Home > Guts- & Herrenhäuser > Gutshäuser - P > Pansevitz

English Website

English Website

Gutshauskarte Rügen

Gutshauskarte Rügen

Auf der Karte finden Sie 170 Standorte von Gutshäusern, Herrenhäusern und Schlössern auf Rügen.

Bestellformular

Informationen hier


Stadtführer Stralsund

Stadtführer Stralsund

Wo sind sie, die Top-Sehenswürdigkeiten oder die versteckten Schönheiten der alten Hansestadt? Ein reich bebilderter Streifzug durch Stralsunds Geschichte und Gegenwart mit nützlichen Tipps für Ihren Urlaub.

Informationen und Bestellung hier

Stadtführer Stralsund


Buch "Gutshäuser und Schlösser auf Rügen"

Buch "Gutshäuser und Schlösser auf Rügen"

Wir stellen im Band 1 auf 164 Seiten 50 Güter mit kurzen Texten sowie 203 historischen und aktuellen Fotografien vor.

Informationen & Bestellung hier

Buch Rügen 1


Ruine Herrenhaus (Schloss) Pansevitz

Pansevitz befand sich ursprünglich im Besitz der Familie von Krassow. Im 19. Jahrhundert gelangte das Gut durch Heirat in das Eigentum der Fürsten von Inn- und Knyphausen.




Das Herrenhaus, das sich heute nur noch als Ruine zeigt, wurde im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance errichtet. Im 18. Jahrhundert fanden Umbauten am Hauptgebäude statt, im 19. Jahrhundert entstand der nördliche Seitenflügel. Nach der Enteignung der gräflichen Familie Inn- und Knyphausen, die das Herrenhaus bis 1945 bewohnte, zogen mehrere Familien in das Gebäude ein. Nach dem Auszug der letzten Bewohner verfiel das Haus rasch und wurde in den 1980er Jahren als Steinbruch benutzt.

Das zur Hofanlage gehörende Kavaliershaus stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Fachwerkbau wurde in den letzten Jahren saniert.

Die Ursprünge der mit 45 ha weitläufigen Parkanlage gehen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Aus dem 18. Jahrhundert stammen die heute noch teilweise vorhandenen Lindenalleen. Im 19. Jahrhundert wurde die Anlage im Stil eines Landschaftsparkes umgestaltet. Nach vielen Jahrzehnten der Verwilderung konnte der Park im Zuge eines EXPO 2000-Projektes vor dem Verfall bewahrt werden und lädt heute wieder zum Spaziergang ein.

Bilder und Informationen zum Park

Diesen Ort stellen wir im Buch »Gutshäuser und Schlösser auf Rügen«, Band 1, vor.


Schlagworte: