Deutsche Website

Design by ars-campus

ars-campus, the specialists of webdesign, printdesign and logo – based in Rostock and Stralsund.
Gutshaus Neu Wendorf
Das Gutshaus wurde 1805 gebaut. Am 13. Juni 1839 erwarb Georg August Gottfried Diederichs das Lehnsgut vom dem Oberhofmarschall von Weltzin für 26.100 Taler. Den Lehnseid hierüber leistet er am 5. September 1839 - der Consens und die Confirmation seitens des Großherzogs Paul Friedrich v.G.G. von Mecklenburg Schwerin erfolgte am 13. Juni 1839.


We present Neu Wendorf manor in the calendars for 2019
Small calendar A4 portrait I Large calendar A3 landscape
Diederichs verkaufte das Gut am 2. Mai 1844 für 30.100 Taler an den Pensionär Breem zu Neu Bauhof bei Dargun.
Vor der Wende wurde das Gutshaus zu Wohnzwecken genutzt. In den 1990er Jahren erwarb die Familie Eben das Gutshaus, es ist restauriert und wird als Hotel genutzt.
Besitzverhältnisse vor 1945:
1810-1812 |
Der Ortsname Neu Wendorf wird offiziell. (vorher Wendorf) |
1812 |
Friseur Grubb aus Güstrow, Dr. Friedrich Heinrich Schröder |
um 1813 |
Albert Diedrich Freudenfeld |
1814-1820 |
Dr. Friedrich Heinrich Schröder |
1820-1832 |
Johann Joachim Adolph Friedrich Freudenfeld und Georg Ferdinand Johann Freudenfeld |
1832-1835 |
Friedrich Pastow |
1835-1839 |
Oberhofmarschall Hans Georg Berthold von Weltzien |
1839-1844 |
Georg August Gottfried Diedrichs zu Frauenmark |
1844-1853 |
Gustav Breem aus Neu Bauhof |
1853-1886 |
Albert Hermann Ludwig Schmidt zu Groß Helle |
1886-1890 |
Zwangsversteigerung an Dr. Erich aus Marlow, Weiterverkauf an Wilhelm Johannes aus Lübeck |
1890-1892 |
August Kausche |
1892-1901 |
Friedrich Hermann Menger aus Reckenthin |
1901-1903 |
Friedrich Düsing aus Cambs |
1903-1915 |
Karl Ohrt |
1915-1917 |
Rittmeister a. D. Alexander Graf von Gersdorff (Schloss Bielau, Oberschlesien) |
1917-1920 |
Paul Giffenig |
1920-1942 |
Hans Heinrich Staudinger aus Lübsee |
