Offene Gärten Mecklenburg-Vorpommern
Das landesweite Wochenende "Offene Gärten" findet 2016 am 11. und 12. Juni 2016 statt. Wir stellen hier kurz die offenen Gärten der Gutsanlagen vor. Alle anderen offenen Gärten finden Sie hier: www.offene-gaerten-in-mv.de
Gutsgarten Alt Guthendorf
Der Garten befindet sich in unmittelbarer Umgebung des denkmalgeschützten, liebevoll restaurierten Gutshauses von 1796, mit den Bereichen Bauerngarten, Halbschattengarten, Nutzgarten. ... weiter
Gutshausgarten Altbauhof bei Dargun
Bis vor wenigen Jahren bestand der "Garten" noch aus einer riesigen Brache und einigen Obstbäumen. Inzwischen ist auf dem 1 ha großen Areal ein wildromantischer Rosengarten mit ca. 300 Sorten alter Rosen und vielen Stauden entstanden. ... weiter
Gutspark Bobbin
Der Park Bobbin wurde ursprünglich als Barockgarten angelegt und später zum Landschaftspark umgestaltet. Von den ursprünglich 3 ha Park werden heute ca. 2 ha wieder gepflegt und laden mit Spazierwegen zum Lustwandeln ein. ... weiter
Park Herrenhaus Bohlendorf
Der an das Herrenhaus Bohlendorf angrenzende ursprünglich barocke Park wurde im 19. Jahrhundert im englischen Stil umgestaltet. Er lädt mit seinen gepflegten Wegen zum Spazierengehen ein. ... weiter
Literarischer Zitate-Garten Groß Breesen
Das 10.000 m² große Grundstück erhält seinen besonderen Reiz neben der gepflegten Wildheit durch das Miteinander der uralten Kastanien und den vielen jungen Bäume, die von Hochzeitspaaren und Stammgästen gepflanzt wurden. ... weiter
Gutspark Groß Siemen
Eine klassische Orangerie, die im Jahre 2009 errichtet wurde, ist die Ergänzung zu 3.500 englischen und historischen, betörend duftenden Rosen in mehreren hundert Sorten. ... weiter
Gutspark Hessenburg
Der Gutspark Hessenburg wurde unter Einbeziehung älteren Baumbestandes um 1840 angelegt. Nach ländlich vereinfachtem ehemals barocken Muster dominiert die zentrale Blickachse, an deren Seiten die exotischen Bäume den Blick in die Ferne leiten. ... weiter
Gutspark Kölzow
Ausgangspunkt für den Park war die Wehrturmanlage frühdeutscher Siedler, die mit der Eroberung Mecklenburgs durch "Heinrich der Löwe" in die Region kamen. ... weiter
Park Landsdorf
Der Park des ehemaligen Gutes Landsdorf umfasst ca. 7 ha. Er verfügt über einen alten Baumbestand, unter anderem findet man hier Linden, Eichen, Douglasien, Buchen, Tannen, irische Eiben, 20 teilweise seltene Magnolien, Paulownien und einen Taschentuchbaum ... weiter
Wasserburg Liepen bei Malchin
Die Wasserburg Liepen ist von einem wunderschönen Park mit altem Baumbestand umgeben, der vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Über eine hölzerne Brücke gelangt man von der Burginsel in den Park. ... weiter
Gutspark Parin
Idyllische Spazierwege schlängeln sich um den Teich, bei dem Sie mit viel Glück sogar Eisvögel beobachten können. Bis zu 200 Jahre alte Eichen erzählen die Geschichte der naturbelassenen Parkanlage. ... weiter
Gutshofgarten Putgarten
In dem klassisch angelegten Gutshofgarten finden Sie neben einem großen Kräutergarten mit Buchsbaumhecken über 80 Obstbäume mit alten Sorten sowie Beerensträucher mit großen Blumen- und Kräuterrabatten. ... weiter
Gutspark Stellshagen
Vom Gutshaus Stellshagen gelangt man über eine Treppe und Terrassen in den weiten, gepflegten Park. Im Duftgarten verströmen Lavendel, Rosmarin und Rosen ihr wundervolles Aroma. ... weiter
Gutspark Wardow
Hinter dem Gutshaus Wardow liegt ein Park mit einem schönen Baumbestand. Hier findet man u. a. eine Blutbuche, eine Sommerlinde, starke Kastanien und Eichen. ... weiter
Gutshaus Wesselstorf
Inmitten der gepflegten Parkanlage mutet das Gutshaus Wesselstorf in den warmen Monaten wie ein verwunschenes Schloss an. Die Fassade ist grün »eingepackt« und an der Ostseite befindet sich ein Turm mit markantem Helm. ... weiter
Gutspark Wietow
Auf dem ehemaligen Blücherschen Gutskomplex finden Sie einen Lehrpfad für Bäume, einen Erlebnispfad für Buchengesichter, einen Pfad des Wassers, subtropische Plantagenpflanzen, einen Tomatenwald, ... weiter